







Medizinisches Produkt: Innovative orthopädische Fingerschiene
Dieses Projekt soll die orthopädische Schienentechnik im Handbereich verbessern. Mit dem Status Quo konfrontiert – viele Anwender haben Probleme mit Fingerschienen. Für viele Verletzungen, wie etwa gerissene Sehnen, ist es essentiell in einer fixierten Position zumindest sechs Wochen zu verbleiben. Daher muss die Schiene an den Finger doch einige Zeit angeschnallt bleiben, während welcher Wasser, Schmutz und starke Bewegungen und Kontakte mehr als wahrscheinlich sind.
Die Hauptentwicklung des Produkts war nach zwei Tagen abgeschlossen. Verbesserungen werden in Folgearbeiten vorgenommen.
Eine komfortable, atmungsfähige Fingerschiene entwickeln, die sich der Anatomie des Anwenders anpasst und leicht angebracht werden kann ohne Pflaster oder Binden. Das Material sollte bestenfalls die Fertigung aus einem Stück ermöglichen. Die Stabilität in der Längsrichtung sollte sehr hoch sein, während orthogonal dazu eine Flexibilität zur Anpassung an die Fingerform vorhanden sein sollte.
Nach einigen Skizzen und Zeichnungen und einfachen, primitiven Prototypen mit Zahnstochern und Papier waren die Hauptprobleme klar und die 3D Konstruktion konnte gestartet werden.
Einen Tag später konnte der SLA Druck durchgeführt werden und kurz danach war der erste reale Prototyp verfügbar.


